Um die Ziele des CCESigG umzusetzen und zu unterstützen wurden die folgenden Arbeitsgruppen gegründet:
Ziel der Arbeitsgruppe ist es, eine Systematik für Dokumente in medizinischen Einrichtungen in Bezug auf notwendige elektronische Signaturen zu entwickeln. | |
Diese AG beschäftigt sich aufbauend auf der AG "Dokumente" mit der Anwendung der Elektronischen Signatur in konkreten Abläufen. | |
In dieser Arbeitsgruppe werden Kommunikationsstandards und Schnittstellen auf ihre Fähigkeit zur Unterstützung der elektronischen Signatur überprüft sowie Richtlinien und Empfehlungen für die zukünftige Entwicklung erarbeitet. | |
AG EISS
| Die Arbeitsgruppe Elektronische Identifikations- Signatur & Sicherungssysteme (EISS) beschäftigt sich mit der Gestaltung medienbruchfreier Dokumentationsprozessen. Insbesondere wird der Einsatz elektronischer Identifikations- und Sicherungsmethoden nach dem eHealth-Gesetz und der eIDAS-Verordnung berücksichtigt. |
AK SIDKiG
| Der Arbeitskreis SIDKiG (Sichere Identifikation, Datenübertragung und Kommunikation im Gesundheitswesen) definiert geeinete Verfahren und Prozesse zur Erhaltung der Verkehrsfähigkeit klinischer Dokumente für die intersektoralen Kommunikation im GW. Ziel ist die Definition und Einführung stadardisierter Verfahren und Anwendungen von Zeitsempeln und Signaturen. |